Remoulade Remoulade war auch in der DDR eine beliebte Sauce, die oft zu Fischgerichten, Fleisch oder als Beilage zu Kartoffeln serviert wurde. Hier ist ein einfaches Rezept für DDR-Remoulade: Portionen: 4 Zutaten für die Remoulade 60 g Mayonnaise 5 Eßlöffel Joghurt 2 fein gehackte Essiggurken 4 gehackte Sardellenfilets oder 1 Eßlöffel Anschovispaste 1 Gläschen Kapern 1/2 Bund gehackte Petersilie Senf Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Zubereitung der Remoulade Zutaten verrühren: In einer Schüssel die Mayonnaise und den Joghurt vermischen. Füge die fein gehackten Essiggurken, die gehackten Sardellenfilets oder die Anchovispaste, die Kapern und die gehackte Petersilie hinzu. Würzen: Gib einen Hauch Senf hinzu und vermische alle Zutaten gründlich, bis sie gut kombiniert sind. Servieren: Deine hausgemachte Remoulade ist jetzt fertig! Serviere sie zu kaltem Braten, Sülze oder anderen Gerichten nach Wahl. Sie passt besonders gut zu Bratkartoffeln oder Toast. Kalorien: Pro Portion: ca. 80 kcal Zubereitungszeit: 10 Minuten Haltbarkeit und Aufbewahrung Die Remoulade kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Küchenutensilien Schüssel Messer und Schneidebrett Tipps Verwende frische Kräuter wie Dill oder Estragon für eine zusätzliche Geschmacksnote. Wenn du es etwas würziger magst, kannst du mehr Senf hinzufügen. Variationen Anstelle von Sardellenfilets oder Anchovispaste kannst du auch gehackte Kapern verwenden. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um den Geschmack anzupassen. Schwierigkeitsgrad: Leicht Probier dieses einfache Rezept für hausgemachte Remoulade aus und genieße ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu Fisch, Fleisch und Kartoffeln! Bild für dein Pinterest-Board Nach: Rezepte für zwei, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin DDR Rezept-Bewertung